Ticket-Hotline: 0160 - 962 389 83
wo Kultur aufblüht
🌿Lieber KG statt KI – Ein Ort für echte Begegnung 🎭🎶📚

Versteckt an den alten Mauern der Burgruine Zavelstein liegt ein Ort, der erst auf den zweiten Blick seine ganze Kraft entfaltet: der KulturGarten Zavelstein. Ein liebevoll naturbelassener Garten, 500 m² groß, mit eigenem Bistrobereich und einem kleinen Biotop – geschaffen für besondere Veranstaltungen und besondere Menschen.

Hier geht es nicht um Technik, Algorithmen oder künstliche Intelligenz.
Hier geht es um echtes Erleben. Um Kultur, Gemeinschaft und Nähe.
Ganz nach dem Motto: „Lieber KG statt KI.“

🎭 Bühne für das Regionentheater

Der KulturGarten ist auch Spielstätte des Regionentheaters aus dem Schwarzwald, das seit Jahren mit seiner mobilen, flexiblen und authentischen Theaterarbeit beeindruckt. Mitten im Grünen entstehen hier kleine und mittlere Produktionen, die professionell inszeniert und nah am Publikum sind.

Das Ensemble bringt bekannte Stücke und neue Formate in besondere Räume, schafft kulturelle Highlights im ländlichen Raum und zeigt, wie hochwertig Kultur auch außerhalb großer Städte sein kann.

Nicht umsonst gilt das Regionentheater längst als „Best Practice“ im Bereich regionaler Kulturarbeit – überregional anerkannt und lokal verwurzelt. Der KulturGarten Zavelstein wird dabei zum Herzstück einer Idee:
Kultur dorthin zu bringen, wo sie berührt.

Willkommen im KulturGarten Zavelstein – wo Natur, Kultur und Menschen zusammenfinden.
Ein Ort zum Verweilen. Zum Staunen. Zum Sein.

🌟 Bühne frei für Gastspiele – Vielfalt erwünscht!

Der KulturGarten Zavelstein ist nicht nur Heimat des Regionentheaters – er ist auch offen für all jene, die mit ihren Ideen, Klängen, Worten oder Bewegungen Menschen berühren wollen.

Ob Lesung oder Konzert, Yoga-Session im Grünen, ein Poetry Slam bei Sonnenuntergang, ein Philosophie-Abend unter Sternen, eine musikalische Matinee, Kunstinstallationen, Mitmachformate oder interaktive Erlebnisse
hier ist Raum für alles, was inspiriert und verbindet.

🌱 Der Garten als Bühne – Ihre Veranstaltung im KulturGarten:

Künstler:innen, Kulturschaffende & Kreative sind herzlich eingeladen, den Garten mit Leben zu füllen

  • Workshops & Retreats finden hier Ruhe und Raum
  • Auch neue Formate & experimentelle Ideen sind willkommen
  • Technik, Infrastruktur & liebevolles Ambiente inklusive
  • Unterstützung bei Bewerbung und Ablauf auf Wunsch möglich

🤝 Gemeinsam gestalten – jetzt anfragen!

Du hast ein Format, eine Idee oder ein Projekt, das zum KulturGarten passt?
Ob professionell oder mit Herzblut aus der Region: Wir freuen uns auf deine Anfrage und helfen gern bei der Umsetzung.


🎭 "Kunst braucht Nähe – und Orte, an denen sie atmen kann."

„Ich bin überzeugt, dass wir mit dem KulturGarten das Kulturangebot im Nordschwarzwald spürbar bereichern können“, sagt Andreas Jendrusch, Theatermacher und Initiator zahlreicher Kulturformate. Die zur Verfügung stehenden Räume seien wie geschaffen für solch ein Projekt – ein Ort, der Kunst und Kultur in vielfältiger Form ein neues Forum bietet.

Was ihn dabei besonders reizt: die unmittelbare Nähe zum Publikum. Theater ohne Distanz, Kultur im direkten Austausch. Diese besondere Atmosphäre hat er schon in vielen Projekten spürbar gemacht – etwa mit der "Kultur-Apotheke Calw", dem kleinen regionalen „Haus der Kultur“, der Gründung der Studiobühne „Hinterm Vorhang“ im Kulturzentrum KoNi sowie der Mitinitiierung des „Zavelsteiner Burgsommers“.

Jetzt geht die Vision einen Schritt weiter:
Die Nordschwarzwälder Kreativabteilung “wächst”. Mit dem KulturGarten entsteht ein weiterer Standort, der das kulturelle Angebot in der ehemals kleinsten Stadt Baden-Württembergs erweitert – und damit zeigt, wie viel Kultur auch im ländlichen Raum möglich ist.


❤️ Getragen von Herzblut – gewachsen aus Begegnung

Wie so viele Projekte von Andreas Jendrusch ist auch der KulturGarten Zavelstein nicht aus einem Fördertopf, sondern aus echter Überzeugung entstanden. Nicht das Geld stand am Anfang, sondern die Idee – und das tiefe Bedürfnis, Räume für echte Begegnung zu schaffen. Kultur nahbar machen. Menschen zu verbinden. Geschichten erlebbar machen – ganz ohne große Distanz.

Doch gerade in Zeiten, in denen wirtschaftliche Rahmenbedingungen immer herausfordernder werden, ist das Projekt auf Unterstützung angewiesen – damit der Garten weiter wachsen und blühen kann.

🌼 Wie Sie den KulturGarten unterstützen können:

Stuhl-Patenschaften übernehmen – “für bleibende Sitzplätze mit Symbolkraft”

Spenden – ob einmalig oder regelmäßig, jede Summe hilft

Technik, Ausstattung, Infrastruktur – Sachspenden & Anschaffungen willkommen

Förderung der Programmarbeit – für Gastspiele, Workshops, Theaterproduktionen

Werbepartner werden – sichtbar sein und Kultur stärken

Ehrenamtlich mithelfen – z. B. bei Einlass, Künstlerbetreuung oder Aufbau

Veranstaltungsbesuche schenken & empfehlen – denn Ihre Anwesenheit ist das schönste Zeichen von Wertschätzung

Denn was Kultur wirklich braucht, sind Menschen, die sie tragen – mit Ideen, mit Taten, mit Herz.